Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- Blaustein, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Blaustein, Seniorenzentrum Blaustein
- Dietenheim, Seniorenzentrum Dietenheim
- Ehingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Ehingen, Berufsfachschule Pflege der ADKmie
- Ehingen, Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis
- Ehingen, Seniorenzentrum Ehingen
- Erbach, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Erbach, Seniorenzentrum Erbach
- Laichingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Laichingen, Seniorenzentrum Laichingen
- Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis
- Schelklingen, Seniorenzentrum Schelklingen
- Ulm-Wiblingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Ulm-Wiblingen, Seniorenzentrum Wiblingen
- Ausbildung
Der Pflegeberuf interessiert Dich? Dann weißt Du sicher, dass ab 2020 die „Generalistik“ gilt und die bisherigen Berufe Gesundheits- und Kran-kenpfleger (m/w/d), Kinderkrankenpfleger (m/w/d) und Altenpfleger (m/w/d) zu einem neuen Berufsbild zusammengefasst werden.
Deine Ausbildung ist möglich bei unseren Einrichtungen:
- der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis mit den Alb-Donau Kliniken in
- Ehingen
- Langenau
- der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis mit den Seniorenzentren in
- Dietenheim
- Ehingen
- Erbach
- Laichingen
- Schelklingen
- Ulm-Wiblingen
- der Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK mit den Standorten in
- Blaustein
- Ehingen
- Laichingen
- Ulm-Wiblingen
Ausbildungsstruktur
- Theorie (ca. 2100 Std. im Blockunterricht) und Praxis (ca. 2500 Std. im Praxiseinsatz) im Wechsel
- Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsfachschule Pflege der ADKmie (Ehingen) oder in Kooperation mit der Magdalena-Neff-Schule (Ehingen) bzw. der Valckenburgschule (Ulm) statt.
- Die Praxiseinheiten finden zum größten Teil in unseren eigenen Einrichtungen statt. Die Einsatzplanung übernehmen wir für dich!
Ausbildungsinhalte
- Orientierungseinsatz in der von dir gewählten Einrichtung
- Pflichteinsätze in der
- Langzeitpflege im Seniorenzentrum
- ambulanten Akut- und Langzeitpflege im Ambulanten Pflegeservice
- Pflichteinsätze in speziellen Bereichen der
- allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung, z. B. in einer
psychiatrischen Klinik
- weitere Einsätze, z. B. Hospiz, Beratungsstellen etc.
Rahmenbedingungen
- Gesundheitliche Eignung
- Einen mittleren Schulabschluss (Realschule) oder höherwertigen Abschluss (Abitur/Fachabitur) oder
- Hauptschulabschluss + mind. 2-jährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss + mind. 1-jährige erfolgreich abgeschlossene Pflegehelferausbildung
- kein Schuldgeld
- Ausbildungsvergütung (brutto):
2 .Ausbildungsjahr: ca. 1.400€
3. Ausbildungsjahr: ca. 1.500€
Dein Kontakt - so bewirbst Du Dich
Dein Kontakt für alle Fragen vorab:
Birgit Jäger
Leitung ADKmie
07391 586-5463
Leonie Achzet
Bereichsleitung ambulante Pflege
07391 586-5583
Matthias Lapschies
Bereichsleitung stationäre Pflege
07391 586-77423