Ausbildung zur Altenpflegehilfe
- Blaubeuren, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Blaustein, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Blaustein, Seniorenzentrum Blaustein
- Dietenheim, Seniorenzentrum Dietenheim
- Ehingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Ehingen, Seniorenzentrum Ehingen
- Erbach, Seniorenzentrum Erbach
- Laichingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Laichingen, Seniorenzentrum Laichingen
- Schelklingen, Seniorenzentrum Schelklingen
- Ulm-Wiblingen, Ambulanter Pflegeservice ADK
- Ulm-Wiblingen, Seniorenzentrum Wiblingen
Ausbildungsstruktur:
- Grundlagen der Pflege
- Ernährung
- Mobilisation
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Rechts- und Sozialkunde
- Ambulanter Pflegeservice ADK (Blaubeuren, Blaustein, Ehingen, Laichingen und Wiblingen)
- Seniorenzentren der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis (Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen)
Ausbildungsinhalte:
Rahmenbedingungen:
- Ein Jahr in Vollzeit (je nach Schule auch in Teilzeit möglich)
- Ausbildungsbeginn jährlich zum 01. August
- Kooperationsschule: Magdalena-Neff-Schule Ehingen und Valckenburschule Ulm
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie nach bestandener Prüfung eine Urkunde über die staatliche Anerkennung als examinierter Pflegehelfer/in sowie eine Teilnahmebescheinigung und das Zeugnis der Schule. Außerdem erwerben Sie die Zugangsberechtigung zur dreijährigen Pflegeausbildung Pflegefachfrau/-mann
- Ausbildungvergütung analog TVAöD-Pflege
SZ Dietenheim: Ingo Oelke, 07347 95775-423
SZ Ehingen: Matthias Lapschies, 07391 586-77423
SZ Erbach: Kilian Block, 07305 9266-423
SZ Laichingen: Stefanie Loellhoeffel, 07333 802-423
SZ Schelklingen: Anja Diodone, 07394 93344-423
SZ Wiblingen: Ulrike Hilsenbeck, 0731 977446-423